Bevor Du Dich für einen Website Editor für WordPress entscheidest, solltest Du Dir die einzelnen Funktionen genau anschauen. Wir haben Dir hier eine Übersicht zusammengestellt, die Dir helfen soll die beiden Editor-Arten besser zu verstehen.
Vor- und Nachteile von Gutenberg und Page Buildern
Es gibt zwei Arten von Website Editoren für WordPress: Gutenberg und Page Builder. Beide Editoren haben viele Ähnlichkeiten, sind jedoch in ihrer Grundart für verschiedene Zwecke mehr oder weniger gut geeignet.
Rubrik | Page Builder | Gutenberg |
Grundfunktion | ist ein Seiten Editor | ist ein Block Editor |
Grundfunktion | Frontend & Backend Editor | Backend Editor |
Handhabung | Live Editor (optional) | Keine Live Editor Möglichkeit |
Kompatibilität | von Drittanbietern entwickelt | fest integriert ab WordPress 5 |
Support | Techniker-Support beim Page-Builder-Anbieter | Kein Support – Open Source |
Technisches Know How | Keine Code Kenntnisse erforderlich | CSS mindestens erforderlich |
Flexibilität | setzt über dem Theme an und kann optional das Theme-Styling überschreiben | dockt unter dem Theme an und kann das Theme Styling nicht überschreiben |
Layout | Custom Page Layouts können erstellt werden | Custom Page Layouts lassen sich nicht erstellen (nur über das Theme möglich -> Programmierkenntisse notwendig) |
Vorlagen | kommen mit komplett fertige Seitenvorlagen | kommt mit Block-Vorlagen |
Handhabung | Drag & Drop Editiermöglichkeit ohne Einschränkungsmöglichkeiten:
– blocks/widgets können per Drag & Drop beliebig in verschoben werden |
Drag & Drop Möglichkeit der Blöcke mit folgenden Einschränkungen:
x Anpassung der Breite / Höhe der Blöcke |
Layout | Man kann das komplette Seiten-Layout gestalten
– alle Funktionen wie in Gutenberg |
Man kann Content-Layouts der Blöcke erstellen
– Spalten |
Widgets & Blöcke | enthalten viele mehr Blöcke, Module und Widgets | enthalten Blöcke |
man kann Blöcke hinzufügen, verschieben, editieren | man kann Blöcke hinzufügen, verschieben, editieren | |
Widgets & Blöcke | bieten erweiterte Inhaltselemente wie Karussells, Schieberegler, Aktionsschaltflächen, Kontaktformulare, Countdown-Timer und vieles mehr | kommt mit den Basis Blöcken, was die meisten Inhaltselemente abdeckt |
Widgets & Blöcke | einzelne Blöcke, Zeilen oder ganze Vorlagen lassen sich speichern, um sie später wiederzuverwenden | man kann Blöcke speichern und auf andere Seiten & WordPress Systemen wiederverwenden |
Widgets & Blöcke | APIs ermöglicht anderen Entwicklern Erweiterungen und Blöcke zu entwickeln | Plugin-Anbieter können durch API ihre eigenen Blöcke erstellen, viele Plugin-Anbieter tun dies auch schon |
Design | Fast uneingeschränkte Layout-Möglichkeiten (z.B. man kann hintergrundfarbe der Blöcke, Gradienten, Font-Icons, Custom Fonts, Zeilen-Höhe, Bereite der Elemente anpassen, Styles über Bilder legen uvm.) | Eingeschränktes Layout, da Blöcke kommen mit eigenen Styles und Formatierungen (eigenes Layout nur mit individuellem CSS Code möglich) |
Geeignet für | Nutzer bekommen eine visuelle Drag & Drop Oberfläche zu entwerfen ganzer Seiten. Primär für Kleinunternehmen, aufstrebende Designer, WordPress-Agenturen, E-Commerce-Shops und mehr | Texter sollen ein modernes Schreiberlebnis bekommen. Es ist für jedermann gedacht, einschließlich Bloggern, Schriftstellern, Fotografen und Unternehmen |
Philosophie | hilft bessere Landing Pages zu bauen, mit denen der Umsatz, die Abonnenten gesteigert werden kann | legt den Fokus darauf bessere Inhalte zu liefern |
Rubrik | Editor |
Grundfunktion | Page Builder: ist ein Seiten Editor Gutenberg: ist ein Block Editor |
Grundfunktion | Page Builder: Frontend & Backend Editor
Gutenberg: Backend Editor |
Handhabung | Page Builder: Live Editor (optional)
Gutenberg: Keine Live Editor Möglichkeit |
Kompatibilität | Page Builder: von Drittanbietern entwickelt
Gutenberg: fest integriert ab WordPress 5 |
Support | Page Builder: Techniker-Support beim Page-Builder-Anbieter
Gutenberg: Kein Support – Open Source |
Technisches Know How | Page Builder: Keine Code Kenntnisse erforderlich
Gutenberg: CSS mindestens erforderlich |
Flexibilität | Page Builder: setzt über dem Theme an und kann optional das Theme-Styling überschreiben
Gutenberg: dockt unter dem Theme an und kann das Theme Styling nicht überschreiben |
Layout | Page Builder: Custom Page Layouts können erstellt werden
Gutenberg: Custom Page Layouts lassen sich nicht erstellen (nur über das Theme möglich -> Programmierkenntisse notwendig) |
Vorlagen | Page Builder: kommen mit komplett fertige Seitenvorlagen
Gutenberg: kommt mit Block-Vorlagen |
Handhabung | Page Builder: Drag & Drop Editiermöglichkeit ohne Einschränkungsmöglichkeiten:
– blocks/widgets können per Drag & Drop beliebig in verschoben werden Gutenberg: Drag & Drop Möglichkeit der Blöcke mit folgenden Einschränkungen: x Anpassung der Breite / Höhe der Blöcke |
Layout | Page Builder: Man kann das komplette Seiten-Layout gestalten
– alle Funktionen wie in Gutenberg Gutenberg: Man kann Content-Layouts der Blöcke erstellen – Spalten |
Widgets & Blöcke | Page Builder: enthalten viele mehr Blöcke, Module und Widgets
Gutenberg: enthalten Blöcke |
Page Builder: man kann Blöcke hinzufügen, verschieben, editieren
Gutenberg: man kann Blöcke hinzufügen, verschieben, editieren |
|
Widgets & Blöcke | Page Builder: bieten erweiterte Inhaltselemente wie Karussells, Schieberegler, Aktionsschaltflächen, Kontaktformulare, Countdown-Timer und vieles mehr
Gutenberg: kommt mit den Basis Blöcken, was die meisten Inhaltselemente abdeckt |
Widgets & Blöcke | Page Builder: einzelne Blöcke, Zeilen oder ganze Vorlagen lassen sich speichern, um sie später wiederzuverwenden
Gutenberg: man kann Blöcke speichern und auf andere Seiten & WordPress Systemen wiederverwenden |
Widgets & Blöcke | Page Builder: APIs ermöglicht anderen Entwicklern Erweiterungen und Blöcke zu entwickeln
Gutenberg: Plugin-Anbieter können durch API ihre eigenen Blöcke erstellen, viele Plugin-Anbieter tun dies auch schon |
Design | Page Builder: Fast uneingeschränkte Layout-Möglichkeiten (z.B. man kann hintergrundfarbe der Blöcke, Gradienten, Font-Icons, Custom Fonts, Zeilen-Höhe, Bereite der Elemente anpassen, Styles über Bilder legen uvm.)
Gutenberg: Eingeschränktes Layout, da Blöcke kommen mit eigenen Styles und Formatierungen (eigenes Layout nur mit individuellem CSS Code möglich) |
Geeignet für | Page Builder: Nutzer bekommen eine visuelle Drag & Drop Oberfläche zu entwerfen ganzer Seiten. Primär für Kleinunternehmen, aufstrebende Designer, WordPress-Agenturen, E-Commerce-Shops und mehr
Gutenberg: Texter sollen ein modernes Schreiberlebnis bekommen. Es ist für jedermann gedacht, einschließlich Bloggern, Schriftstellern, Fotografen und Unternehmen |
Philosophie | Page Builder: hilft bessere Landing Pages zu bauen, mit denen der Umsatz, die Abonnenten gesteigert werden kann
Gutenberg: legt den Fokus darauf bessere Inhalte zu liefern |
Die beliebtesten WordPress Page Builder
Falls Du Dich für einen WordPress Page Builder entscheiden solltest, dann kannst Du Dir die beliebtesten hier genauer anschauen: